Kostenlose Benützung der Venet Bahn ab 5 Nächten
TirolWest Sommer-Card Premium
Gratis Angebote der Ferienregion TirolWest ab 5 Übernachtungen!
Ein absolutes Highlight sind unsere gratis Wanderführungen. Seien Sie unser Gast und holen Sie sich alle Vorteile.
Information: Die TirolWest Sommer-Card Premium selbst ist kein Bergbahn-Fahrticket. Jeder Gast muss vorher zur Venet Kassa und erhält beim Vorweisen der Premium-Karte ein Ticket für die gesamte Aufenthaltsdauer. Das Keycard-Pfand pro Ticket beträgt € 2,00.

Kontakt | |
---|---|
Name: | TVB TirolWest |
Ort: | Landeck - Zams - Fließ - Tobadill - Grins - Stanz |
Telefon: | +43.5442.65600 |
E-Mail: | info@tirolwest.at |
Homepage: | www.tirolwest.at |
Informationen | |
---|---|
Derzeit geschlossen | |
Geöffnet! | |
Geöffnet! | |
Wochentag | Öffnungszeit |
Mo, Di, Mi, Do, Fr | 08:30 - 12:00 |
Mo, Di, Mi, Do, Fr | 14:00 - 17:00 |
Ihr Routenplaner
Von Landeck-Zams Bahnhof, Österreich nach TirolWest Sommer-Card Premium
Anfahrt mit ...
Google Maps BusEmpfehlenswertes zu TirolWest Sommer-Card Premium
Aus den Bereichen Anreise in die Region, Wege, Motorrad Ausflugsziele, Baden, geführte Wanderung,

Anreise in die Region: Buslinien Sommer
Mit der TirolWest Card und der TirolWest Card Premium können Sie sämtliche öffentliche Buslinien im Bezirk Landeck kostenlos nutzen.

Wege: GenussWanderberg Venet
Mit der Venetseilbahn geht’s in 8 Minuten von 780 m auf 2.212 m Höhe zum Krahberg im Venetmassiv - dem bekanntesten Aussichtspunkt der Westtiroler Bergwelt, mit seinem unvergesslichen Panoramablick.

Motorrad Ausflugsziele: Zammer Lochputz
Das beliebte Ausflugsziel Zammer Lochputz fasziniert mit schwindelerregenden Einblicken in eines der schönsten Wilden Wasser Tirols.

Motorrad Ausflugsziele: Archäologisches Museum
Im archäologischen Museum in Fließ sind Funde (Waffen, Schmuck, Münzen, ...) vom prähistorischen Brandopferplatz am Gachen Blick sowie ein bronzezeitlicher Schatzfund vom Moosbruckschrofen und der hallstattzeitliche Bronzehort von Fließ ausgestellt.

Motorrad Ausflugsziele: Dokumentationszentrum VCA
Im Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta wird die römische Kaiserstraße dokumentiert. In den Vitrinen können Funde von der Via Claudia Augusta sowie eine Kopie der Tabula Peutingeriana, der einzigen erhaltenen römischen Straßenkarte, bewundert werden.

Baden: Schwimmbad Grins
Hübsch eingebettet in die sonnigen Hangterrassen der Ferienregion TirolWest liegt das Freischwimmbad Grins am Fuß der Lechtaler Alpen.

Baden: Schwimmbad Fließ
Das Panorama-Erlebnisbad Fließ liegt auf ca. 1.100m, ist beheizt und bietet einen herrlichen Panoramablick!

Baden: Schwimmbad Landeck
Das Schwimmbad Perjen hätte viel zu erzählen, denn es ist ein altes Bad, das trotzdem immer am Stand der Dinge bleibt.

geführte Wanderung: Genussroute Tiroler Edle Schokoladengenuss auf höchster Ebene
Diese geführte Wanderung führt ausgehend von der Venet Bergstation (2.212m) in den Naturpark Kaunergrat zur Gogles Alm (2.017m), von wo man nach einer kleinen Stärkung hinunter zum Naturparkhaus Kaunergrat (1.553m) wandert. Von dort geht's dann mit dem Bus hinunter nach Landeck und wo man im Schoko-Laden die Tiroler Edle, einer Schokolade aus der Milch des Tiroler Grauviehs, verkosten kann.

geführte Wanderung: Genussroute Tiroler Alpenkräuter
Die besondere Lage in den Tiroler Alpen macht die Gegend rund um Zams zu einem Eldorado für Kräuterfreunde. Die Zammer Kräuterhex begleitet Interessierte durch Zams und zeigt welche besonderen Kräuter man am Wegesrand und auf den Wiesen finden kann.

geführte Wanderung: Genussroute Stanzer Zwetschke
Die geschützte sonnige Lage, das trockene und warme Klima, geschickte Bewässerung und der Fleiß der Einheimischen ließen in Stanz ein Zwetschkenparadies entstehen. Dort wächst die bekannte "Stanzer Zwetschke", welche das Dorf zu einer der zahlreichen Genussregionen Österreichs macht. Von den 160 Haushalten in der Gemeinde üben 54 das Brennereirecht aus.

: Genussroute Landecker Superfood Knackig auf Sprossenspuren
Zartes Grün, das aus einzelnen Körnern keimt, ist bekannt als Sprossen. Durch die Beigabe von hochwertigem, erstklassigem Quellwasser entwickelt sich der Samen zu einer wohlschmeckenden, vitaminreichen Jungpflanze. Sprossen von verschiedenen Gemüsesamen und Hülsenfrüchten werden in Tonis Sprossengarten in Landeck produziert.