
Wallfahrtsweg Landeck - Kaltenbrunn
Der Wallfahrtsweg führt ausgehend von der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Landeck über die geschichtsträchtige Via Claudia Augusta nach Fließ und weiter zur Wallfahrtskirche Kaltenbrunn, im Kaunertal.
Mehr erfahren
Wallfahrtsweg Kronburg - Kaltenbrunn
Der Wallfahrtsweg führt ausgehend von der Wallfahrtskirche Kronburg über die geschichtsträchtige Via Claudia Augusta nach Fließ und weiter zur Wallfahrtskirche Kaltenbrunn, im Kaunertal.
Mehr erfahren
Stanz - Ruine Schrofenstein
Von Stanz führt der Weg ostwärts leicht ansteigend und ohne große Richtungsänderung bis zum Ende der Forststraße, von wo aus man einen herrlichen Blick zur zur Ruine Schrofenstein hat.
Mehr erfahren
Venet - Rundwanderweg
Die atemberaubende Aussicht und das Gipfelerlebnis am 2.512 m hohen Venet (Glanderspitze), sowie die kulinarischen Genüsse bei der Einkehr in einer der urigen Almen lassen diese Rundwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Mehr erfahren
Burgenweg Landeck - Fließ - Landeck
Dieser Weg führt ausgehend vom Schloss Landeck zum Schloss Biedenegg in Fließ und wieder zurück.
Mehr erfahren
Pfarrer Maaß Rundweg
Ort: FließBeginnend bei der Barbarakirche führt der Pfarrer Maaß Besinnungsweg unterhalb um Fließ herum hinauf zur Pfarrkirche. Durch seine verschiedenen Stationen lädt der Weg dazu ein zur Ruhe zu kommen.
Mehr erfahren
Fließ - Naturparkhaus Kaunergrat
Von Fließ hinauf zum Naturparkhaus Kaunergrat, wo einen ein herrlicher Ausblick ins Inntal erwartet.
Mehr erfahrenGrins - Albigen Runde kompakt
Ort: GrinsEin Mythos erzählt von den 4 Elementen - Feuer, Wasser, Erde und Luft - welche durch die 4 Albigen (Natur-Elben) und deren Einflussname auf die Naturgewalten verkörpert werden. Den 4 Albigen wurden Pfade und Wege rund um das idyllische Dorf Grins gewidmet.
Mehr erfahrenTalkessel-Runde lang
Gemütliche Runde um den Talkessel von Landeck und Zams mit herrlichen Impressionen und Ausblicken.
Mehr erfahren
Naturparkhaus Kaunergrat - Glanderspitze
Eine schöne Wanderung vom Naturparkhaus hinauf zur Gogles Alm und weiter zur Glanderspitze (Venet) mit seiner tollen Rundumsicht.
Mehr erfahren
Waldwegrunde Stanz - Grins
Der Ausgangspunkt dieser wunderschönen Runde ist das Zwetschkendorf Stanz. Entlang von Wiesen und Obstkulturen gelangt man zur Gempelkapelle und der Grinner Kneippanlage. Zurück führt der Weg auf teilweise schmalen Waldwegen durch den Wald.
Mehr erfahren
Tobadill - Flathalm - Giggler Alm - Tobadill
Schöne Wanderung von Tobadill zur Flathalm und über die Giggler Alm retour nach Tobadill.
Mehr erfahren
Waalwegrunde Stanz - Grins
Die nach einer uralten Bewässerungsanlage - den sogen. Waalen - benannte Runde verläuft auf leicht kupierten schmalen Weg durch den Wald bis oberhalb von Grins und über den Waldweg wieder zurück.
Mehr erfahren
Landeck - Venet Bergstation
Von der Stadtpfarrkirche Landeck geht es über den Wanderweg 3 bis hinauf zur Zammer Schihütte und Zammer Alm und von dort hinauf zur Bergstation der Venet Bahn.
Mehr erfahren
Landeck - Trams Runde
Fußweg von der Pfarrkirche Landeck über den Kuckuckswald hinauf zum Naherholungsgebiet Trams und wieder hinunter zur Pfarrkirche.
Mehr erfahren
Zams - Hinterfeld Runde
Ausgehend von der Pfarrkirche Zams führt diese gemütliche Wanderung durch die Zammer Felder zum Inn und über die Fußgängerbrücke zurück ins Zentrum.
Mehr erfahren
Landeck - Kronburg - Landeck
Auf Wald- und Wiesenpfaden von der Stadtpfarrkirche bis zum Wallfahrtsort Kronburg und zurück.
Mehr erfahren
Grins - Erdalb Runde
Ein Mythos erzählt von den 4 Elementen - Feuer, Wasser, Erde und Luft - welche durch die 4 Albigen (Natur-Elben) und deren Einflussname auf die Naturgewalten verkörpert werden. Den 4 Albigen wurden Pfade und Wege rund um das idyllische Dorf Grins gewidmet.
Mehr erfahren
Grins - Augsburger Hütte - Parseierspitze 42 - Grins
Die Augsburger Hütte steht auf einer Felsnase, von der man einen herrlichen Weitblick genießen kann. Sie ist außerdem Stützpunkt am Lechtaler Höhenweg und Ausgangspunkt für die Parseierspitze, dem höchsten Gipfel in den Lechtaler Alpen.
Mehr erfahren
Tobadill - Zirmegg - Perfuchser Schihütte - Tobadill
Von Tobadill führt ein schöner Rundweg hinauf zur Flathalm, weiter aufs Zirmegg und über die Perfuchser Schihütte und den DreiLalli-Weg zurück nach Tobadill.
Mehr erfahren
Grins - Wasseralb Runde
Ein Mythos erzählt von den 4 Elementen - Feuer, Wasser, Erde und Luft - welche durch die 4 Albigen (Natur-Elben) und deren Einflussname auf die Naturgewalten verkörpert werden. Den 4 Albigen wurden Pfade und Wege rund um das idyllische Dorf Grins gewidmet.
Mehr erfahren
Tobadill - Schlosswald Runde
Von Tobadill aus führt der Weg hinunter nach Burgfried, mit herrlichen Ausblicken weiter durch den Wald nach Wiesle und dann Badstube und zurück zum Ausgangspunkt.
Mehr erfahren
Grins - Luftalb Runde
Ein Mythos erzählt von den 4 Elementen - Feuer, Wasser, Erde und Luft - welche durch die 4 Albigen (Natur-Elben) und deren Einflussname auf die Naturgewalten verkörpert werden. Den 4 Albigen wurden Pfade und Wege rund um das idyllische Dorf Grins gewidmet.
Mehr erfahren
Naturpark Kaunergrat - Piller Moor Runde
Gemütliche Wanderung in abwechslungsreicher Landschaft und auf Stegen durch das Moor.
Mehr erfahren
Grins - Feueralb Runde
Ein Mythos erzählt von den 4 Elementen - Feuer, Wasser, Erde und Luft - welche durch die 4 Albigen (Natur-Elben) und deren Einflussname auf die Naturgewalten verkörpert werden. Den 4 Albigen wurden Pfade und Wege rund um das idyllische Dorf Grins gewidmet.
Mehr erfahren
Sonnenweg Runde Perjen - Bruggen
Gemütlicher Weg in herrlicher Sonnenlage oberhalb von Landeck.
Mehr erfahren
Hochgallmigg - Thialkopf - Hochgallmigg
Von Hochgallmigg aus zur Landecker Schihütte und hinauf zum Thialkopf.
Mehr erfahren
Mittelstation - Jagerhütte - Venet Süd
Diese Wanderung führt ausgehend von der Mittelstation der Venet Bahn über die Jagerhütte zur Talstation des Sessellift Venet Süd.
Mehr erfahren
Bergstation - Gogles Alm - Jagerhütte - Mittelstation
Diese Wanderung führt über die Gogles Alm, die Talstation des Sessellift Venet Süd und die Jagerhütte zur Mittelstation der Venet Bahn.
Mehr erfahren
Landeck - Via Claudia Augusta Runde
Eine Wanderung von Schloss Landeck auf der historischen Via Claudia Augusta nach Fließ und zurück.
Mehr erfahrenTobadill - Gondawald Runde
Von Tobadill aus führt der Weg hinunter nach Burgfried und durch den Gondawald wieder hinauf nach Tobadill.
Mehr erfahren
Naturpark Kaunergrat - Harbe Rundweg
Gemütliche Rundwanderung zum Harbe Weiher und wieder zurück zum Naturparkhaus.
Mehr erfahren
Bergstation - Speicherteich - Mittelstation
Wanderung von der Bergstation der Venetbahn über Tobis Erlebnisweg zur Mittelstation.
Mehr erfahren
Zams - Steinseehütte - Württemberger Haus - Zams
Die drei Tagestour führt von Zams in die geheimnisvolle Welt der kargen Lechtaler Alpen. Man taucht ein in wundervolle Bergeinsamkeit und nächtigt auf zwei gemütlichen Schutzhütten des Alpenvereins. Zurück nach Zams wird das Zammer Loch, eines der schönsten Gebirgstäler Europas, durchwandert.
Mehr erfahren
Stanz - Grins
Der Ausgangspunkt dieses wunderschönen Spaziergangs ist das Zwetschkendorf Stanz. Entlang von Wiesen und Obstkulturen gelangt man zur Kneippanlage und weiter bis nach Grins.
Mehr erfahren
Zams - Württemberger Haus 631
Auf einem steilen Steig wandert man zum Burschlbödele, entlang des Weitwanderweges E5 bis zur Jagerhütte. Dort zweigt der Weg ab und führt hinauf zum Württemberger Haus.
Mehr erfahren
Naturparkhaus - Hoher Aifner
Ab der Aifner Alm wird diese Wanderung, hinauf zum Hohen Aifner (2.780 m), anspruchsvoll.
Mehr erfahren
Zams - Kronburgrunde
Ausgehend von der Pfarrkirche Zams geht es durchs Patscheid nach Kronburg und über Rifenal, entlang des Jakobsweges, zurück nach Zams.
Mehr erfahren
Talkessel-Runde - Tramser Weiher
Gemütliche Runde, von der Stadtpfarrkirche Landeck über die Trams nach Zams und den Sonnenweg, rund um den Talkessel mit herrlichen Impressionen und Ausblicken.
Mehr erfahren