Das Schnapsbrennen hat in Tirol eine jahrhundertelange Tradition. Fleiß, Hingabe und viel Wissen um das Kulturgut Schnaps haben die Tiroler Brenner weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht.
Die Tiroler Schnapsroute bietet die einzigartige Möglichkeit hinter die Kulissen der heimischen Brennereien zu schauen. Sie erfahren die Geheimnisse der Destillierkunst aus erster Hand und können, bei einer Kostprobe dieser hochprozentigen Köstlichkeiten, mit dem Brenner höchstpersönlich philosophieren.
Folgen Sie der Tiroler Schnapsroute und begeben Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Tiroler Obstbrände. Dabei erfahren Sie mehr über die lange Tradition und die Kunst des Schnapsbrennens, die immer weiter verfeinert und neu interpretiert wird.
Empfehlenswertes zu Tiroler Schnapsroute
Aus den Bereichen Tiroler Schnapsroute, geführte Wanderung

Tiroler Schnapsroute: Feindestillerie Kössler JP Stanz
Feindestillerie JP - Christoph Kössler.

Tiroler Schnapsroute: Brennerei Giggus Nothdurfter
Giggus Brennerei - Familie Nothdurfter

Tiroler Schnapsroute: Angelika Josef Schimpfössl
Das Wohnhaus der Familie Schimpfössl befindet sich direkt an der Dorfstraße, neben dem Dorfwirt. Das Schild „Brennerei“ auf der Bretterwand neben der Holztür ist leicht zu übersehen und doch versteckt sich dahinter eine der besten Edelbrand-Adressen der Gegend.

Tiroler Schnapsroute: Brennerei Alfred Legenstein Grins
Brennerei in Grins auf der ständigen Suche nach Herausforderungen.

geführte Wanderung: Genussroute Stanzer Zwetschke
Die geschützte sonnige Lage, das trockene und warme Klima, geschickte Bewässerung und der Fleiß der Einheimischen ließen in Stanz ein Zwetschkenparadies entstehen. Dort wächst die bekannte "Stanzer Zwetschke", welche das Dorf zu einer der zahlreichen Genussregionen Österreichs macht. Von den 160 Haushalten in der Gemeinde üben 53 das Brennereirecht aus.