Steinseehütte (2.069m) - Urlaub in der Ferienregion TirolWest

Wander- & Bergtour

Steinseehütte (2.069m)

Jetzt geöffnet!

Die Steinseehütte, unterhalb des gleichnamigen Sees auf einer grünen Terrasse gelegen, umrahmt von der mächtigen Parzinn-Gruppe, ist ein idealer Stützpunkt zum Klettern, Wandern, Bergsteigen, oder um einfach nur die Seele baumeln zu lassen.

Das Gebiet rund um die Hütte und den See ist ein idealer Stützpunkt für Kletterkurse, für Anfänger bis zum Fortgeschrittenen sind genügend Kletterfelsen vorhanden, aber auch für Kinder ist dieses Gebiet hervorragend geeignet.

...nach einem schönen Bergtag einfach Ausspannen und Genießen...
...dazu stehen ihnen zwei gemütliche Gasträume zur Verfügung, in denen man die frisch zubereiteten Speisen und Getränke vom Hüttenwirt genießen kann.

Zwei Waschräume mit fließendem, klaren, Quellwasser lassen einen den Schweiß des Tages vom Körper waschen. Und wer den 20 minütigen Aufstieg zum Steinsee nicht scheut, der kann im See bei ca. 10 bis 15° C Wassertemperatur ein erfrischendes Bad nehmen. Wem dieses Wasser zu kalt ist, der kann auch die neu errichtete Dusche verwenden, die für einige Minuten herrliches warmes Wasser bietet.

...wie man sich bettet so liegt man...
...in 24 Zimmerlager / Betten oder 60 Matratzenlager und weiteren 12 Schlafplätzen im Winterraum!

Mehr erfahren
Steinseehütte (2.069m)
© Stadlwieser Rudolf

Kontakt

Name:Manuela u. Christoph Schimpfössl
Postleitzahl:6511
Ort:Zams
Mobil:+43.660.4917124
E-Mail:info@steinseehuette.at
Website:www.steinseehuette.at

Informationen

Jetzt geöffnet!

Anfahrt mit ...

TirolWest TirolWest Google Maps

Empfehlenswertes zu Steinseehütte (2.069m)

Aus den Bereichen Wander- & Bergtour, Weitwanderung (ab 4 Tage), Klettersteig, Mehrseillänge

Zams   Alfutzalm   Steinseehütte

Wander- & Bergtour: Zams Alfutzalm Steinseehütte

Von der Alfutzalm führt ein schöner Wanderweg zur Steinseehütte.

Adlerweg Etappe 20  Hanauer Hütte     Württemberger Haus

Weitwanderung (ab 4 Tage): Adlerweg Etappe 20 Hanauer Hütte Württemberger Haus

Auf dieser Etappe von der Hanauer Hütte zum Württemberger Haus wartet neben einem herrlichen Tiefblick auf den Steinsee ein besonderer Panoramablick auf die umliegenden Gipfel. Almen, Bergblumen, Kare, Schuttreisen und Felswände machen die Tour zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. (Achtung: 2024 muss diese Etappe wegen Umbauarbeiten am Württemberger Haus bis zur Steinseehütte verkürzt werden)

Adlerkick: Auf der Rosskarscharte ist man trotz gespannter Seile mitunter auf allen Vieren unterwegs, besonders, wenn das Gelände nass und rutschig ist. Beim Abstieg führt der Weg in einer engen Felsrinne steil hinunter, die anschließenden Schotterfelder sind auch nicht viel bequemer. Aber bequem hat man es ja dann im Württemberger Haus.

Adlerblick: Zwei im Sonnenlicht wie Smaragde glänzende Kleinode sind die Parzinnseen, die sich idyllisch in eine Karmulde schmiegen. Von ihnen wandert der Blick zur beeindruckenden Dremelspitze und Dremelscharte. Auch der Blick für botanische Besonderheiten lohnt sich: das Hochkar des Parzinn ist für seinen Reichtum an Alpenblumen bekannt.

Klettersteig Steinsee

Klettersteig: Klettersteig Steinsee

Herrlicher Klettersteig bei der Steinseehütte im Kalk der Lechtaler Alpen.

Steinseehütte   KG Schneekarlesspitze West

Mehrseillänge: Steinseehütte KG Schneekarlesspitze West

An der Schneekarlesspitze befinden sich an der Westseite zwei Klettergärten.

Steinseehütte   Klettergärten Schneekarlespitz Süd

Mehrseillänge: Steinseehütte Klettergärten Schneekarlespitz Süd

An der Südseite der Schneekarlespitze befinden sich zwei Klettergärten in bewährter hervorragender Absicherung mit Bohrhaken.

Steinseehütte   KG Steinkarpfeiler

Mehrseillänge: Steinseehütte KG Steinkarpfeiler

Am Fuße des Steinkarpfeilers befindet sich der Klettergarten, der sich im 6 und 7 Grad bewegt.

Direkt online
Buchen / Anfragen