Mit der Venetseilbahn geht’s in 8 Minuten von 780 m auf 2.212 m Höhe zum Krahberg im Venetmassiv - dem bekanntesten Aussichtspunkt der Westtiroler Bergwelt, mit seinem unvergesslichen Panoramablick.
Die Venet Bergstation ist Ausgangspunkt für Wanderungen sowohl auf anspruchsvollen Höhenwegen, als auch auf leichten Forstwegen oder Rundwanderwegen. Von der Bergstation der Venetseilbahn gelangt man auch in das Gebiet des Naturparks Kaunergrat mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.
Durch die Barrierefreiheit ist der Genussberg Venet auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkung ein hochattraktiver Freizeit- und Erholungsraum. Mit barrierefreier Infrastruktur und bestem Service lädt das kleine, feine Freizeit- und Urlaubsparadies am Venet auch Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen zum genussvollen, einzigartigen Bergerlebnis auf Westtirols schönstem Aussichtsberg.
In der Talstation wie auch am Berg finden sich geräumige Aufzüge und ebenso barrierefreie Verbindungswege.
Das beliebte Venet Panorama Restaurant erweist sich vom Interieur her als durchwegs rollstuhlfreundlich.
Die Bewegungsfreiheit im alpinen Gelände ist zwar eingeschränkt, doch kann der atemberaubende 360° Rundumblick auch am Panoramawanderweg, dem „Weg der Aussicht“ genossen werden. Somit bietet der Venet auch für Gäste, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, unvergesslich schöne Ausblicke in die umliegenden Gipfelregionen.
Bitte beachten Sie, dass nur Rollstühle mit einer maximalen Breite von 85 cm befördert werden können!
Beim Ein- und Aussteigen ist das Bergbahnpersonal gerne behilflich.
Invalide ab 60 % Behinderung (Ausweis mit Prozentangabe - Originaldokument) erhalten eine Ermäßigung auf das Ticket der Venet Bergbahnen. (Gilt nicht für Begleitpersonen).
Weitere Infos siehe Humana Raetica.
Empfehlenswertes zu GenussWanderberg Venet
Aus den Bereichen Skigebiet, Kirche - Kapelle, Hotel, Rodeln, Hütten am Venet
Skigebiet: Venet Pendelbahn
Die Venet Pendelbahn ist Sommer wie Winter der Zubringer auf den Krahberg. Mit ihr geht’s in 8 Minuten von 780 m auf 2.212 m Höhe zum Krahberg im Venetmassiv - dem bekanntesten Aussichtspunkt der Westtiroler Bergwelt, mit seinem unvergesslichen Panoramablick.

Kirche - Kapelle: Gegenwartskapelle Krahberg
Die Gegenwartskapelle liegt am Krahberg und wurde von Pfr. Herbert Traxl entworfen. Der ungewöhnliche Name der Kapelle nimmt Bezug auf ein Textzitat des Hl. Franz von Sales, welches auf einer Betonstele im direkten Kapellenzugangsbereich zu lesen ist.

Hotel: Venet Gipfelhütte
Direkt an der Skipiste, neben der Bergstation der Venet-Seilbahn gelegen, bietet Ihnen die Venet Gipfelhütte einen 360°-Panoramablick auf die umliegenden Berge. – Ihr „Bett an der Piste“, an der Sonne und nahe den Sternen, auf 2.212 m über dem Meeresspiegel, inmitten der Alpen!

Rodeln: Gogles Alm 2 017m
Die Gogles Alm (2.017m) ist über einen Alm- und Wiesensteig von der Bergstation der Venet Bergbahn in ca. 1 Stunde erreichbar.

Hütten am Venet: Meranz Alm
Die Meranz Alm (1.915 m) ist über den Lärchensteig von der Bergstation der Venet Bergbahn in ca. 1 Stunde erreichbar.