Suchen Sie sich die passende Mehrtagestour aus.

E5
Der E5 verläuft über eine Gesamtstreckenlänge von 600 km vom Bodensee bis zur Adria. Der bekannteste Teil führt von Oberstdorf nach Meran durch die beeindruckende Bergwelt Tirols fast immer auf hochalpinen Wegen.

Starkenberger Panoramaweg
Der Starkenberger Panoramaweg ist in 7 Teilabschnitte aufgeteilt. Jeder dieser Abschnitte ist für sich etwas ganz Besonderes. Immer wieder folgen die Wegverläufe historischen Straßen wie der Via Claudia Augusta, der Salzstraße oder dem Jakobsweg.

Adlerweg
Quer durch ganz Tirol können Wanderer auf den Schwingen des Adlers, inmitten einer herrlichen Landschaft das "Land im Gebirg" entdecken. Der Adler ist seit Jahrhunderten ein geschichtsträchtiges Tier in Tirol und steht für Freiheit und Unabhängigkeit.

Via Claudia Augusta
Die Via Claudia Augusta führt auf den Spuren der Alten Römer von Donauwörth bis Ostiglia. Diese geschichtsträchtigen Strecke aus eigener Kraft zu bewältigen, fordert den Körper - doch es lohnt sich, die Zeugnisse der historischen Lebensader zu entdecken.

Lechtaler Höhenweg
Dieser herrliche Höhenweg führt in eleganter Linienführung um und teils über die zahlreichen Gipfel des Gebirgszugs. Die Lechtaler Alpen stellen den längsten geschlossenen Gebirgskamm in den Nördlichen Kalkalpen dar. Ihre höchste Erhebung, die 3.036 m hohe Parseierspitze, oberhalb von Grins, ist als einziger 3.000er auch der höchste Punkt.

Jakobsweg
Der Jakobsweg verläuft quer durch Österreich bis nach Tirol. Die Ferienregion TirolWest bietet neben Pilgerwegen auch einen Wallfahrtsort direkt am Jakobsweg. Auf dem weltweit bedeutendsten christlichen Pilgerweg ziehen die Gläubigen aus ganz Europa zum Grab des Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela im Nordosten Galiziens.

Via Alpina
Zu Fuß die Alpenländer entdecken - im Sinne der Erhaltung von Natur, Kultur und Lebensraum. Der gelbe Weg, der über 40 Etappen drei Länder verbindet, führt auch durch die Region TirolWest. Auf 0 Meter Seehöhe in Triest hat die Route ihren Ausgangspunkt und bei der Überquerung der Alpen führt sie auf bis zu 3.000 m Seehöhe.

Tiroler Burgenweg
Als zentrale Eckpfeiler dienen die 5 Burgen der Region - Schloss Landeck, Schloss Biedenegg, Schloss Wiesberg, Burg Schrofenstein und die Kronburg. Diese stellen somit das thematische Kernstück des Wanderwegs dar, weshalb man daraus fast zwingend den Namen dieses neuen Themenweges ableiten kann, welcher „Tiroler Burgenweg“ lautet.