Wasser ist ein Quell für Gesundheit, Energie und Lebensfreude. Kaltes Wasser weckt die Lebensgeister. Der Brunnen vor dem Gasthof wird aus der hauseigenen Quelle mit köstlichem Wasser gespeist.
Nicht nur der Durst kann an diesem Brunnen gelöscht werden, der hölzerne Trog bietet sich auch an, ein Armbad zu nehmen, das Arme, Herz und Lunge durchblutet.
Auf dem Weg zwischen Gasthof und Klösterle können Sie unser neu gestaltetes Kneipplabyrinth besuchen und Wassertreten. Wassertreten ist Teil der klassischen KNEIPP-Therapie zur körperlichen und seelischen Fitness, die sich auf das Zusammenspiel der fünf Säulen des Kneippschen Naturheilverfahrens stützt: das Wasser, die Bewegung, die Heilpflanzen und Kräuter, die Ernährung und die innere Ordnung.
Auf dem Weg zwischen Gasthof und Klösterle können Sie unser neu gestaltetes Kneipplabyrinth besuchen und Wassertreten. Wassertreten ist Teil der klassischen KNEIPP-Therapie zur körperlichen und seelischen Fitness, die sich auf das Zusammenspiel der fünf Säulen des Kneippschen Naturheilverfahrens stützt: das Wasser, die Bewegung, die Heilpflanzen und Kräuter, die Ernährung und die innere Ordnung.
Empfehlenswertes zu Kneippanlage Kronburg
Aus den Bereichen Hotel, SPW ET1 Highlights und Sehenswürdigkeiten 2022, Winterwandern
SPW ET1 Highlights und Sehenswürdigkeiten 2022: Ruine Kronburg
Der Burghügel, auf dem sich heute die Ruine Kronburg erhebt, war schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt.

Winterwandern: Zams Kronburg
Schöne Wanderung von der Talstation der Venetbahn über Anreit und Rifenal nach Kronburg. Dort kann man sich im Gasthof Kronburg, übrigens ein Partner der Genusswerkstatt TirolWest, mit Köstlichkeiten aus der Region stärken.