
Innradweg: Landeck Innsbruck
Von Landeck aus geht’s entlang des Innradweges über Imst nach Stams. Hier lädt das Zisterzienser-Kloster Stift Stams zu einem Besuch ein. Weiter führt der Innradweg dann nach Telfs und Innsbruck.
Mehr erfahren
Innradweg R3.4 - Martina - Landeck
Diese Radtour folgt dem Inn von seinem Ursprung am Malojapass (CH - 1.815 m) bis nach Landeck.
Mehr erfahren
Rolli-Weg Innradweg
Rollstuhltauglicher Weg entlang des Innradweges bis unterhalb der Kronburg.
Mehr erfahren
Innradweg R3.2 - Zernez - Guarda
Diese Radtour folgt dem Inn von seinem Ursprung am Malojapass (CH - 1.815 m) bis nach Landeck.
Mehr erfahren
Etschradweg
Der Etschradweg führt von Landeck aus über insgesamt ca. 332 km bis nach Verona.
Mehr erfahren
Via Claudia Augusta | R8
Die Via Claudia Augusta R8 führt auf über 500 km von Donauwörth (D) über Landeck (A) bis nach Ostiglia (I). Die Via Claudia Augusta gilt als leichtester Alpenübergang für Touren-Radfahrer. Nimmt man die Radshuttles in Anspruch, die für alle Pässe angeboten werden, ist sie sogar noch einfacher zu packen. Das Abenteuer steht also fast jedem offen.
Mehr erfahren
Innradweg R3 - Malojapass - Landeck
Diese Radtour folgt dem Inn von seinem Ursprung am Malojapass (CH - 1.815 m) bis nach Landeck.
Mehr erfahren
Innradweg R3.3 - Guarda - Martina
Diese Radtour folgt dem Inn von seinem Ursprung am Malojapass (CH - 1.815 m) bis nach Landeck.
Mehr erfahren
Landeck - Meran (I)
Landeck ist Ausgangspunkt für den insgesamt 332 km langen, grenzüberschreitenden Etschradweg, der über den Reschenpass bis nach Verona führt.
Mehr erfahrenNEU Wanderbus im Juli und August nach Tobadill und Grins
Ihr Wanderbus
nach Tobadill
im Juli und August immer Mittwochs. Abfahrt Venet-Parkplatz um 10:00 Uhr - Rückfahrt von der Flathalm um 16:00 Uhr.
nach Grins
im Juli & August immer Freitags. Abfahrt Venet-Parkplatz um 13:00 Uhr. Rückfahrt mit Postbus
Ermäßigter Preis mit TirolWest Card € 10,00
Anmeldung am Vortag bis 17:00 Uhr direkt bei Kogoj Reisen unter reisen@kogoj.at oder Tel. +43 5442 63018