Genussroute Stanzer Zwetschke

Schnapskultur in reinster Form

Genussroute Stanzer Zwetschke

Die geschützte sonnige Lage, das trockene und warme Klima, geschickte Bewässerung und der Fleiß der Einheimischen ließen in Stanz ein Zwetschkenparadies entstehen. Dort wächst die bekannte "Stanzer Zwetschke", welche das Dorf zu einer der zahlreichen Genussregionen Österreichs macht. Von den 160 Haushalten in der Gemeinde üben 54 das Brennereirecht aus.

Die Wanderung beginnt mit einer Fahrt mit Bus nach Grins. Durch das Dorf Grins geht es zum Sportplatz und weiter über den Waldweg zum Wasseralp Richtung Stanz. Man folgt diesem Weg, der in einen Forstweg übergeht, und erreicht den „Kreuztragenden“ wo eine Bank und ein Trinwasserbrunnen zum Verweilen einlädt. Nach einer Trinkpause kann man, wenn es von den Gästen gewünscht wird und die Zeit reicht, bis zur Ruine Schrofenstein weiterwandern. Dort wird der atemberaubende Ausblick genossen. Bei der Rückkehr nach Stanz besucht man, zur Verkostung, einer der Brennereien(Verkostung ca. ½ Stunde). Familien mit Kindern können statt der Schnapsverkostung beim Dorfwirt in Stanz einkehren. Gemeinsam fährt man mit dem Bus um 17:00 Uhr zurück nach Landeck (17:15 Uhr Landeck Zentrum).

INFORMATIONEN
Die Führung und der Postbus sind für alle Gäste mit der TirolWest Card gratis!

Treffpunkt: Bahnhof Landeck-Zams 11:50 Uhr (Abfahrt 12:02 Uhr)
Startpunkt Wanderung: Grins
Ziel Wanderung: Stanz

Termine & Anmeldung: die Termine und den Direktlink zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungskalender
Anmeldeschluss: am Vortag bis 16:00 Uhr

Preis für die Verkostung in einer der zahlreichen Brennereien: € 5,00 / Person

Als ungeführte Wanderung ist diese Route ganzjährig möglich.

Eine Terminvereinbarung für eine Verkostung im Brennereidorf Stanz ist direkt über den Obmann Markus Auer möglich - Tel. +43.676.5350053

Die besonderen Destillate aus Stanz sind direkt bei den einzelnen Brennereien erhältlich.
Edelbrenner Christoph Kössler bietet seine Edelbrände auch direkt bei "Der Grissemann" in Zams an.

 

Mehr erfahren

Überblick

Information

Wegbeschaffenheit:Waldweg, Asphalt, Schotter

Information

Ort:Grins - Stanz
TirolWest Card Leistung:Wanderführung und Busfahrten gratis

Höhenprofil

GPS Track

Download

Ihr Routenplaner

Kartenansicht zurücksetzen

ab Landeck-Zams Bahnhof, Österreich nach Genussroute Stanzer Zwetschke









Anfahrt mit ...

Google Maps Bus

Brenner erzählen

Giggus Brennerei

Am Hof von Stefan Nothdurfter steht „Giggus“. Wie Stefan mit freundlichem Lachen erklärt, sei das die rätische Bezeichnung für Schnaps und bedeutet „scharfes Wasser“. Stolz verweist er auf das besondere Flair der Gegend und die historischen Wurzeln der Landwirtschaft. Sein Hof stammt aus dem 16. Jahrhundert. Vier Generationen leben unter einem Dach: „Wir geben traditionelles Wissen und unsere Werte weiter!“

Feindestillerie Kössler

Christoph Kössler erzählt: „Unserer Familie gehört das Haus seit Generationen. Es geht hier sehr lebendig zu, denn es ist ein Wohnhaus und kein Museum.“ Zu Verkostungen lädt er in die wunderschöne Zirbenstube ein. Nebenan, im Gebäude aus Bachsteinmauern und dunkel gegerbten Holzwänden, hat er einen Ausstellungsraum, die kupferne „kleine“ Brennanlage und eine gemütliche Verkoster-Ecke.

Informationen zur Schnapsroute

Das Schnapsbrennen hat in Tirol eine jahrhundertelange Tradition.

Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.

Restaurant

Das wunderbare Sonnenplateau oberhalb von Landeck ist ein echter Geheimtipp um nette und ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen zu unternehmen. Beginnend in Grins, mit seiner wunderschönen und beachtlichen gotischen Kirche und dem Heilwasser geht die Genusswanderung durch den Ort Grins und dann über die Felder nach Stanz. Die Route führt entweder entlang des Feldweges oder etwas höher durch dem Wald entlang dem Bewässerungswaal. Begleitet vom Blick in die herrliche Tiroler Bergwelt führen die Wege nach Stanz, in den Geburtsort des berühmten Barockbaumeisters Jakob Prandtauer und in die Heimat der bekannten Stanzer Zwetschke. Die gedeiht hier besonders gut, reift voll aus und entwickelt volle, würzige und süße Aromen. Hier endet die Route in einer der tollen Brennereien. Stanz hat bei fast 500 Einwohnern 56 Brennereien, in denen die Zwetschke zu edlen Destillaten, Fruchtlikören, Marmeladen, Chutney und Zwetschkenketchup verarbeitet wird. Die Brenner freuen sich auf einen Besuch und laden gerne zu geführten Verkostungen.
Markus Auer, Obmann des Brennereidorf Stanz

Direkt online
Buchen / Anfragen